Ausbildung Operationstechnische Assistenten (m/w/d)

Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen betreuen Patienten vor und nach Operationen, bereiten Operationseinheiten vor und assistieren bei Eingriffen.

Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen arbeiten vorwiegend in allgemeinen Krankenhäusern, in Fach- oder Universitätskliniken, in Facharztpraxen, die ambulante Operationen durchführen, sowie in ambulanten Operationszentren.

Die Ausbildung dauert in Vollzeit 3 Jahre.

  • Bewerbungsschreiben mit Angabe zur Berufsmotivation
  • Tabellarischer, lückenloser Lebenslauf 
  • Lichtbild
  • Zeugniskopien (Abschlusszeugnisse aller Schulen und das aktuelle Zeugnis sowie ggf. Arbeitszeugnisse)
  • Kopie der Geburtsurkunde bzw. Heiratsurkunde
  • Ärztliches Gesundheitszeugnis mit der Bestätigung der Berufstauglichkeit, bei Minderjährigkeit ist ein ärztliches Gesundheitszeugnis nach § 32 Abs.1 Jugendarbeitsschutzgesetz erforderlich
  • Einwilligung des gesetzlichen Vertreters bei Minderjährigkeit
  • Bei Aufnahme in die Ausbildung ist ein polizeiliches Führungszeugnis nachzureichen

Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online über das Bewerbungsformular.

Die Ausbildung startet jeweils zum 1. April eines jeden Jahres. 

Die Ausbildungsvergütungen richten sich nach den jeweiligen Tarifabschlüssen des TVöD.

1.      Ausbildungsjahr 1.190,69 € brutto/Monat

2.      Ausbildungsjahr 1.252,07 € brutto/Monat

3.      Ausbildungsjahr 1.353,38 € brutto/Monat